Franziska Ambacher

Biografieberaterin
Persönlichkeits- und Business-Coach
Changemanagement-Consultant
Mediatorin

+49.(0)163.56.23.575  |   
info@changeify.de  |   
XING  |   
facebook  |   
instagram  |   
linkedIn  |   
YouTube  |   

Meine Schwerpunkte:

Jetzt unverbindliches 30-minütiges Mentoring-Gespräch buchen:

3 Gründe, warum Sie Ihr persönliches Personal-Branding-Konto stetig auffüllen sollten – und damit Ihre Karriere beflügeln.

von | 1. September 2020 | Gründung, Karriere, Neuorientierung, Unternehmertum

Sicherlich haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was Sie als Person eigentlich ausmacht? Wie Sie denn wohl von anderen gesehen werden? Mit welchem Thema Sie im Kollegen- und Freundeskreis wahrgenommen werden? In welchem Bereich Sie vielleicht sogar als Experte gelten? Was haben Sie in Ihrem bisherigen Leben so alles gelernt und wie können Sie Ihre Erfahrungen und Eigenschaften in Ihrem (Berufs-)Alltag erfolgreich einbringen? In diesem Blogartikel erzähle ich Ihnen, warum wir alle eine Personenmarke darstellen, wie sich diese zusammensetzt, warum und wie Sie Ihr persönliches Personal-Branding-Konto weiter füllen sollten und können – und dadurch auch gleich Ihre Karriere beflügeln.

 

Die Landschaft flog nur so an mir vorbei, draußen vor dem Fenster des Zuges, der mich in rasend schneller Geschwindigkeit wieder zurück nach Hause, nach München, brachte.

Ich nahm die einzelnen Felder, Büsche und Bäume gar nicht wirklich wahr, denn in meinem Kopf wechselten die Szenerien gerade genauso schnell ab wie die vor meinem Abteilfenster.

Entdecken Sie Ihre Lebensstationen!

Lauter Fetzen aus früheren Zeiten, Fetzen aus meiner Kindheit, meiner Schulzeit und aus meiner Sturm- und Drangphase zogen vor meinem inneren Auge mit einem Affenzahn vorbei. Darauf folgten Gedankenfetzen aus meiner Ausbildungszeit, meinen ersten Gehversuchen als Quereinsteigerin in einem Münchner Zeitungsverlag und Fetzen aus meiner Tätigkeit im Premiumsegment eines Global Players der Modeindustrie.

Die Gedanken schweifen – das waren noch Zeiten, wie ich es damals aus einer Telefonzelle im Altstadtkern von Jerusalem heraus schaffte, meinem wütenden Vater klar zu machen, dass ich von meinem Schüleraustausch erst einmal nicht mehr nach Hause kommen würde. Ich hatte damals, gerade einmal 18 Jahre alt geworden, beschlossen, einfach dort zu bleiben und meine ersten beruflichen Erfahrungen in einem fremden, aber sehr faszinierenden Land zu sammeln.

Personal Branding ist Persönlichkeitsentwicklung!

Jetzt, in diesem sonderbaren Sommer 2020, wo ich schon seit Stunden mit Maske im Gesicht in diesem heißen Zugwaggon sitze und keinen Gedanken wirklich sortiert bekomme, dämmert mir, was sich gerade abspielt in meinem Leben: erneut dreht sich alles um einen Aspekt, von dem Sie im modernen Businessleben sicherlich schon längst gehört haben: Personal Branding – die eigene Personenmarke.

Um diese zu ermitteln und weiterzuentwickeln, müssen wir wissen,

  • wer wir sind,
  • woher wir kommen,
  • was uns in unserer Biografie geprägt hat
  • und vor allem, wo wir zukünftig damit hinwollen,
um diese Essenz in eine Karriere zu verwandeln, die uns nicht nur auf den Leib geschneidert ist, sondern größte Erfüllung und Mehrwert bringt.

Sind Ihre Lebensweichen schon gestellt?

Diese Frage drängte sich mir während dieser Zugfahrt plötzlich ungefragt wieder auf. Ich fuhr nach einem mehrtägigen Aufenthalt bei meinen Eltern zurück nach Hause und hatte in den letzten Tagen die Zeit damit verbracht, für die beiden 81-Jährigen die Weichen für ihren letzten Lebensabschnitt zu stellen. So wurde auch ich mit Gedanken zu meinen eigenen Lebensweichen konfrontiert:

  • Wo will ich mit meinem Business hin?
  • Was hält mich in den nächsten Jahren motiviert bei der Sache?
  • Welche Spuren will ich hinterlassen?
  • Wie kann ich mit meiner Tätigkeit Sinn stiften?
  • Welchen Mehrwert erzielt meine tägliche Arbeit?
Wissen Sie was? Niemand kann Ihnen Ihre Kompetenzen von der Nasenspitze ablesen. Es steht Ihnen auch nicht auf der Stirn geschrieben, wofür Sie stehen und in welchem Metier Sie einfach unschlagbar sind.

Sie sind ja ´ne Marke!

Auf jener Zugfahrt wurde mir bildlich vor Augen geführt, dass die Entwicklung einer Personal Brand – also deutlich mehr als die Summe aller Ausbildungen, Qualifikationen und Berufserfahrungen, die wir in unserer Biografie zusammengetragen haben – immer einen Prozess, eine stete Weiterentwicklung darstellt.

Sie haben übrigens – selbst, wenn Sie sich vor dem Lesen dieses Blogartikels noch nie damit beschäftigt haben – natürlich genauso wie ich ein Personal Brand. Ob Sie es glauben oder nicht.

Folgende Aspekte bilden unser aller Essenz und damit die Grundlage unseres Markenkerns, also unserer Personal Brand:

  • Charakter
  • Stärken
  • Werte
  • Motive
  • Emotionen
  • Erfahrungs- und Fachwissen
  • Netzwerk
Ich will Ihnen anhand einer kleinen Geschichte aus meiner Biografie berichten, dass der Prozess des Personal Branding schon frühzeitig in unserem Leben beginnt, und wir diesen sehen und lesen können, wenn wir nur aufmerksam sind. Denn es ist alles in uns angelegt, wir sollten nur viel mehr daraus machen.

Identifizieren Sie Ihre Talente!

Als Fünfjährige machte ich tatsächlich das erste Mal auf mein Talent des Netzwerkens aufmerksam. Ich hörte aus einem Gespräch, das meine Kindergärtnerin damals mit der Köchin der Kindertagesstätte führte, dass sie gerade ein Auto kaufen wolle. Sie brauche es dringend, denn sie wohne außerhalb der Stadt und möchte zum Dienst in die Kindertagesstätte (wo ich sehr gerne hingegangen bin) pünktlich erscheinen.

Ich merkte mir ihren geäußerten Wunsch und erzählte ihn abends beim Essen meinem Vater. Dieser, das wusste ich gut, hatte einige Tage zuvor beiläufig erwähnt, dass er sein altes Auto verkaufen wolle. Der alte VW-Käfer war ihm nicht mehr modern genug.

Er staunte nicht schlecht, was ich ihm zu berichten hatte und bat mich darum, meiner Kindergärtnerin am nächsten Morgen einen Zettel mit seiner Telefonnummer und den wichtigsten Eckdaten zu seinem Auto auszuhändigen. Gesagt, getan.

Dank meiner Fähigkeit, den Bedarf herauszuhören und die geeignete Person aus meinem Umfeld zu verbinden – heute nennt man das Netzwerken – konnte das Auto in Windeseile verkauft und eine Win-Win-Situation hergestellt werden.

Nun gibt es neben einem Besuch im Elternhaus noch eine andere einfache Möglichkeit herauszufinden, wo Sie mit Ihrer aktuellen Personenmarke gerade stehen:

Googeln Sie doch einfach einmal Ihren Namen!

Was finden Sie dort über sich? Ist es das, wofür Sie stehen möchten? Oder stehen Sie aktuell überhaupt für irgendetwas?

Und kommen Sie mir jetzt nicht mit dem Mythos, dass eine Fach- und Führungskraft über gar kein Personal Branding verfüge. Jeder ist heute eine Personenmarke – ob bewusst gestaltet oder als Ergebnis von Elementen der oben genannten Essenz.

Karrieren finden heute digital statt. Sollten Sie über gar keinen digitalen Fußabdruck verfügen, finden Sie aus dieser Warte betrachtet überhaupt nicht statt – und sollten dies unbedingt schnellstmöglich ändern. Hierzu verweise ich gerne auf meinen Blogartikel zum Reizthema Nummer Eins: Social Media.

Positionieren Sie sich!

Nur wer Klarheit über sich selbst besitzt, d.h. sein Personal-Branding-Konto kennt, wird diese Klarheit auch im Außen in der eigenen beruflichen Rolle vermitteln können. Die entscheidende Frage in Bezug auf Sie und Ihre Tätigkeit lautet: Welchen Wertbeitrag stiften Sie mit Ihrer täglichen Arbeit?

Dieser Mehrwert muss mit Ihrem Thema und Ihrer Person, d.h. Ihrem Markenwert in den Köpfen in Verbindung gebracht und so bei anderen vertrauensvoll verankert werden, denn nur dann werden Ihre Karrierepläne kraftvoll vorangebracht.

Wer heute erfolgreich Karriere machen will, muss in seinem Berufsleben durch Sichtbarkeit und seine Personal Brand bewusst Wert für andere stiften. Bleiben Sie nur Ego-Shooter, wird es nichts mit der erfolgreichen Personenmarke.

Jetzt wird deutlich, weshalb Personal Branding unverzichtbar für jeden von uns ist, denn digitale Arbeitswelten fordern Sie dazu heraus, klar Stellung zu beziehen, oder wie es so schön im Gründer- und Unternehmercoaching heißt: die geeignete Positionierung zu finden und zu etablieren.

Sollten Sie hier alleine nicht weiterkommen, dann schreiben Sie mir einfach kurz über mein Kontaktformular.

In nur wenigen Coachingsitzungen stelle ich Ihnen zielführende Fragen zu Ihrem Personal-Branding-Konto, durch deren Beantwortung Sie Ihrem Wesenskern auf den Grund gehen. Im nächsten Schritt zeige ich Ihnen dann, wie Sie diesen auch in Form des passenden Social-Media-Auftritts im außen vertreten und damit Ihr Konto an Sichtbarkeit, Expertise und Vertrauen anwachsen lassen.

Erhöhen Sie auf diese Weise Ihre Chancen, genau von den Personen entdeckt zu werden, die Ihre Karrierewünsche unterstützen und befördern.

Ich selbst fülle mein Personal-Branding-Konto täglich auf vier verschiedenen Kanälen (LinkedIn, XING, Facebook und Instagram) für meine bewusst gewählten Themen und konnte so schon über Kontakte von Kontakten Kunden gewinnen, die Hunderte von Kilometern entfernt leben.

Deshalb empfehle ich Ihnen dringend, Ihre Social-Media-Aktivitäten zu erhöhen, um wirklich den größten Nutzen aus dem World-Wide-Web für sich und Ihre Karriere herauszuholen. Aktiv können Sie das wieder bei meinem nächsten Social-Media-Workshop für Einsteiger lernen.

3 Gründe, warum Sie sofort beginnen sollten, Ihr Personal-Branding-Konto aufzufüllen:

 

1. Ohne Mut zur Sichtbarkeit kein Erfolg!

Ihr und natürlich auch mein Markenkern bringt die Positionierung auf den Punkt und dient als Grundlage für alle anderen Dimensionen Ihrer Karriere. Deshalb können Sie sich gar nicht oft genug die Fragen nach den Lebensweichen stellen, denn sie bilden Ihren Personenmarkenkern – und dieser verändert sich, wie alles auf diesem Erdball, führt Sie aber so immer wieder an Ihre wahre Essenz heran.

Gehen Sie deshalb raus, trauen Sie sich die Bühne zu nehmen, die Ihnen längst zusteht, und verkünden Sie Ihren Markenkern Ihrer Zielgruppe, denn niemand wird sonst erkennen können, was alles Fabelhaftes in Ihnen steckt.

Oder sind Sie etwa nicht daran interessiert:

  • Passende Kundenanfragen zu ergattern?
  • Umsätze und Gewinne zu erhöhen?
  • Personal Branding als Visitenkarte Ihres Unternehmens zu verwenden?
  • Employer Branding durch die eigenen Markenbotschafter voran zu treiben?
  • Potenzielle Stellenausschreibungen für sich zu gewinnen?
  • Recruiter und Headhunter auf sich aufmerksam zu machen?
  • Image und Expertenstatus zu steigern?
  • Anfragen für Vorträge, Interviews und Kooperationen zu erhalten?
  • Neue Kontakte für Ihr Netzwerk zu gewinnen?
Überlegen Sie nur, wie viel schneller die richtigen Kontakte bei Ihnen anklopfen, wenn diese genau wissen, wofür Sie stehen! Vergeuden Sie deshalb keine Zeit, denn der Auf- und Ausbau Ihrer Personenmarke ist kein Sprint, sondern ein Marathon.

Die Erfolgsquote steigt exponentiell an und deshalb brauchen Sie einen langen Atem – bleiben Sie dran, dann befinden Sie sich auf der Überholspur auf dem Weg zu Ihren Marketingzielen.

2. Berühren Sie Ihre Zielgruppe!

Wann und wie sorgen Sie für emotionale Touchpoints mit anderen, um Spuren in deren Köpfen und Herzen zu etablieren? Wir selbst haben es in der Hand, welchen Eindruck eine unbekannte Person von uns erhält, wenn wir uns mit unserem Verhalten, beispielsweise auf Social Media, zeigen.

Die Selbstreflexion, die Beschäftigung mit unserer Personenmarke, ist dabei eine wundervolle Möglichkeit, sich noch klarer über den eigenen Wesenskern zu werden, sprich die eigenen Werte zu ermitteln und die größten Fähigkeiten und Stärken zu entziffern, um damit Emotionen bei unserem Gegenüber auszulösen.

Es spielt dabei übrigens gar keine Rolle, ob Sie dies in der Selbständigkeit, als Fach- und Führungskraft oder als Bewerber*in tun.

Achten Sie dabei aber unbedingt auf eine unverzichtbare Regel, die voraussetzt, dass Sie ganz ungeschminkt in den Spiegel schauen:

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Markenkern wirklich Sie widerspiegelt, was bedeutet, dass vor allem Ihre Werte die tragende Rolle übernehmen und in Ihrem Verhalten spürbar werden sollten.

Denn etwas vorzugeben, was Sie selbst im Innersten nicht sind, wird früher oder später entdeckt und gereicht Ihnen nicht zum sehnsüchtigen Karriereerfolg.

Und nur dann werden die authentisch erzählten Geschichten, die echte Emotionen auslösen, auch in große berufliche Karrierechancen münden: wenn wir den Mut haben, uns zu zeigen wie wir sind – mit allen guten und auch den weniger guten Seiten.

Wenn unser Wissen, unsere Erfahrungen und unsere Gefühle nicht in unserem Kopf und Herzen verbleiben, sondern wir rausgehen, auf die Bühne des Geschäftslebens, und uns mit all unseren Facetten sichtbar machen. Letztlich geht es darum, beim Gegenüber ein Gefühl zu erzeugen, das dem Gefühl ähnlich ist, das man nach einem ersten Gespräch oder in der Zusammenarbeit mit Ihnen verspüren wird.

Und seien Sie bei alle Ihren Social-Media-Aktivitäten aufmerksam, es ist Vorsicht geboten: Das Internet vergisst und schläft nie! Erst gestern las ich eine höchst interessante Frage, die sich jeder stellen sollte, bevor er auf „POSTEN“ klickt:

„Würde ich das, was ich poste, auch mit einem Schild an der Bushaltestelle präsentieren?“

(Tijen Onaran, GDW Global Digital Women GmbH).

Das ganze Interview, wie man sich im Job besser präsentieren kann, können Sie hier auf n-tv ansehen.

3. Geben Sie Ihr Markenversprechen!

Wenn Sie Ihr Potenzial nicht anwenden und öffentlich zeigen, können Sie es auch nicht für Ihr Fortkommen nutzen! Denn Hand aufs Herz, sicherlich gibt es Ihr Angebot oder Ihre Fähigkeiten dort draußen noch häufiger. Ein potenzieller Interessent, Recruiter oder Türöffner steht womöglich vor der Qual der Wahl und möchte nur mit Persönlichkeiten Geschäfte machen, die auf ihrem Feld einzigartig sind – und natürlich auch mit jenen, denen man vertrauen kann.

Was ist Ihr Markenversprechen und wie wird dieses spürbar, wenn man sich mit Ihnen und Ihren Handlungen auseinandersetzt? Kann man sich auf Ihr Wort verlassen? Kann man Ihnen und Ihrer Expertise vertrauen?

Vertrauen baut sich durch den stetigen Auf- und Ausbau Ihrer Personenmarke erst auf. Ohne Vertrauen werden Sie auch keine erfolgreiche Karriere hinlegen, da Sie erst mit Ihrer überzeugenden Personal Brand ein Versprechen abgeben, dass Ihre Arbeit für viele wertvolle Erlebnisse und damit Ergebnisse steht.

Mein persönliches Personal-Branding-Konto

An einem Anruf aus heiterem Himmel konnte ich selbst feststellen, wie meine Fähigkeit, Vertrauen herzustellen, im Hintergrund stetig auf mein Personal-Branding-Konto eingezahlt hatte:

Ich war vor meiner Unternehmensgründung 2015 in einer Münchner Unternehmensberatung als Beraterin und Coach tätig. Während ich in einem internen Meeting zur Strategiebesprechung saß, ging plötzlich die Türe auf und eine Kollegin bat mich ans Telefon. Es war der Anruf des Geschäftsführers eines Unternehmens, den ich selbst gar nicht persönlich kannte, der aber zuvor meine damalige Firma damit beauftragt hatte, einen seiner Direktoren zu coachen. Diese Aufgabe hatte ich übernommen.

Eilen Sie Ihrem Ruf voraus!

Seine Worte werde ich nie vergessen: „Was haben Sie nur mit diesem Mann gemacht!? Ich habe ihn nicht wiedererkannt. Er ist plötzlich zugewandt, hört zu, geht empathisch auf seine Mitarbeiter ein und beharrt nicht mehr wie früher nur auf seinem Standpunkt. Plötzlich sind zukunftsorientierte Gespräche mit ihm möglich und endlich trifft er Entscheidungen. Sein Abteilungsbereich ist inzwischen der umsatzstärkste und beliebteste im ganzen Haus.

Ich bin so dankbar, der damaligen Empfehlung zu Ihrer Person vertraut zu haben. Dieses Ergebnis hätte ich mir nicht im Traum erhofft. Ich danke Ihnen von ganzem Herzen für Ihren einzigartigen Einsatz und werde Sie mit großer Freude weiterempfehlen. Sie sind wohl die Fachfrau für die ganz harten Fälle.“

Sein Lachen klingt mir noch immer im Ohr – und mir wurde mit diesem einen Telefonat auf einen Schlag verdeutlicht, was ich damals noch zu wenig verstand, nämlich dass mir ein Ruf vorauseilte – mein Personal-Branding-Konto, dass ich mit meinem authentischen Verhalten füllte.

In diesem Unternehmen mit über 800 Mitarbeitern wurde ich noch öfter für diverse Coaching- und Beratungssitzungen gebucht, obwohl mich die jeweiligen Auftraggeber aus den Abteilungseinheiten nicht persönlich kannten.

Fazit

Ob wir wollen oder nicht – wir alle stellen eine Personenmarke dar, die sich mit oder ohne unser aktives Zutun stetig verändert. Nachdem ich Ihnen dargelegt habe, wie wunderbar Sie Ihre Personal Brand weiterentwickeln und zu Ihrem Vorteil nutzen können, möchte ich Sie hiermit noch einmal eindrücklich dazu ermuntern, keine Zeit zu verlieren und diese nachhaltige Möglichkeit, Ihrem Angebot zum Erfolg zu verhelfen oder Ihre Karriere zu beflügeln, ab sofort voll auszuschöpfen.

Wenn Sie sich noch unsicher darüber sind, wo Sie derzeit mit Ihrem persönlichen Markenkern stehen und wie Sie Ihr Personal-Branding-Konto effektiv und zielgenau füllen können, dann zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren – ich bin nur einen Klick weit von Ihnen entfernt. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir einfach jetzt eine Nachricht.

Ihre Franziska Ambacher

Ihr Inspirationsfeuerwerk für Werte-orientierte Veränderung

Ähnliche Artikel

Angst vor beruflicher Veränderung?

Hol Dir die Checkliste und überwinde Deine Angst!

You have Successfully Subscribed!